Chartanalyse Accenture: KI-Boom treibt Umsatz – Anleger bleiben skeptisch
Accenture (ISIN: IE00B4BNMY34) hat im zweiten Quartal 2025 mit einem Umsatz von 16,7 Mrd. USD ein Wachstum von 8,5% in lokaler Währung erzielt. Der Gewinn pro Aktie (EPS) stieg auf 2,82 USD, ein Plus von 2% gegenüber dem Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Generative KI, der mit 1,4 Mrd. USD an Neubuchungen glänzte – ein Beleg für Accentures strategischen Fokus auf digitale Transformation. Trotz dieser starken Zahlen fiel die Aktie im vorbörslichen Handel um 6,49%, was auf Zurückhaltung der Investoren angesichts stagnierender Gesamtbuchungen (20,9 Mrd. USD) und einer leicht gesunkenen operativen Marge von 13,5% hindeutet. Für das Gesamtjahr erwartet Accenture ein Umsatzwachstum von 5–7% sowie ein EPS-Wachstum im gleichen Bereich. Die Segmente Beratung und Managed Services sollen dabei unterschiedlich stark zulegen.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Accenture innerhalb einer mehrjährigen Konsolidierungsbewegung. Im Zuge dieser Konsolidierung wurde der Aufwärtstrend nachhaltig nach unten durchbrochen. Ein Pullback zurück zur Unterkante in Kombination zum Widerstand bei 320 USD wurde im Zuge der Quartalszahlen abverkauft. Derzeit befindet sich die Aktie an einer relevanten Unterstützung bei 280 USD. Wird diese nach unten durchbrochen, befindet sich die nächste Unterstützung an der unteren Begrenzung der jahrelangen Konsolidierung bei ca. 255 USD an. Hier bietet sich der Aufbau von ersten langfristigen, eng abgesicherten Positionen an. Ein Rücklauf zumindest innerhalb der Konsolidierungsspanne zwischen 255 und 385 USD scheint ab hier wahrscheinlich. Potenzial für eine übergeordnete, langfristige (Aufwärts-)Trendfortsetzung ist gegeben.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 255 USD. Absicherung unter 230 USD.
Autor: Patrik Uhlschmied